Quantcast
Channel: Kommentare zu: Undichtes Cabrio-Verdeck reparieren? – Ja, aber!
Viewing all 13 articles
Browse latest View live

Von: Klebstoffe lieben Sauberkeit - saubere Oberflächen « Faszination Kleben & Dichten

$
0
0

[...] meinem Beitrag über die Reparatur des Cabrio-Verdecks habe ich einige Nachfragen erhalten. Es ist so herrlich, wie man beim Bloggen mit anderen Menschen [...]


Von: Ich bin happy! « Faszination Kleben & Dichten

$
0
0

[...] 20.4.09 habe ich einen Beitrag über Cabrio-Verdeck-Reparatur geschrieben und gerade entdecke ich, dass dieser Beitrag beim suchen von “cabrio verdeck [...]

Von: Hermann

$
0
0

Schon mal Interresant was die Profis nutzen.
Mich würden aber noch 3 Sachen Interessieren:

1. Wo Kann ich das Dekapren 8812B erwerben, und was unterscheidet es vom Plastigum 77?
2. Was verwende ich für Reparaturstücke (Stoffe), dort gibt es mit Sicherheit auch große Qualitätsunterschiede. Gibt es da eine Empfehlung?
3. Mit welchem Reiniger sollte ich die Fläche vorbehandeln?

Da ich an meinem Erdbeerkörbchen (Golf 1 Cabriolet) alles selber mache, vom Ölwechsel bis zum Getriebe tausch, würde ich das auch gerne selbst in die Hand nehmen.

Von: Michael Windecker

$
0
0

„Erdbeerkörbchen“, das ist die liebevolle Bezeichnung für das erste Golf-Cabrio, das zwischen 1979 und 1993 gebaut wurde. Die Sicherheitsbestimmungen erforderten den Überrollbügel, bei dessen Optik die Anhänger des Käfer Cabrios den Daumen senkten. Andere fanden genau diesen Henkel entzückend.
Ich finde es heute immer wieder toll gut erhaltene Fahrzeuge aus dieser Zeit auf unseren Strassen zu sehen. Aber nun zu den Fragen:
Klebstoffe aus unserem Haus bekommen Sie bei einigen technischen Händlern oder anwendungsbezogen bei unserem Vertriebspartner MAH in Baiersbrunn (tel:089-74482482). Hier wird man Ihnen bestimmt einen Sattler oder Partner vor Ort (oder zumindest in der Nähe) nennen können, der Ihnen die gewünschten Klebstoffe verkauft. Ersatz für das Verdeck erhält man hier auch (komplett oder in Teilen). Vielleicht gibt es sogar Ersatzstücke aus dem selben Material.
DEKApren 8812B ist besser geeignet für Verdeckstoffe mit Rücken sowie bei der Verklebung von Verdeckstoffen gegen ABS oder Metall.
Plastigum 77 ist auf die PVC- Verklebung – auch untereinander) abgestimmt. Für die Instnadsetzung also die bessere Wahl.

Zum Reinigen und entfetten sind alkoholhaltige Reiniger immer meine erste Wahl

Viel Spaß beim SELBER machen und ein sonniges Wochenende zum offen fahren

Von: Puelli

$
0
0

Hallo,
kann ich mit einem der beiden genannten Kleber auch die Heckscheibe vom Audi A4 Cabrio wieder mit dem Gewebe zusammen bringen? Oder hätten sie dafür einen besser geeigneten?

Mit freundlichen Grüßen,
Puelli

Von: Mathias

$
0
0

hallo, ich fahre einen bmw e30 cabrio mit stoffverdeck, das augenscheinlich in einem sehr guten zustand ist. allerdings, wenn es stärker regnet, fängt es an an den nähten durch zu tropfen. hauptsächlich an den längstnähten links und rechts am verdeck. diese sehen sogar überlappt aus, trotzdem kommt dort wasser durch. selbst durch das imprignieren hatte ich keinen erfolg. gibt es da so eine art kleber, wie man in manchen regen jacke sehen kann, wo die nähte von innen nochmal mit durchsichtigen gummykleber dicht gemacht wurden sind?
danke im voraus, mfg

Von: Klebstoffe lieben Sauberkeit - saubere Oberflächen « Faszination Kleben & Dichten

$
0
0

[…] meinem Beitrag über die Reparatur des Cabrio-Verdecks habe ich einige Nachfragen erhalten. Es ist so herrlich, wie man beim Bloggen mit anderen Menschen […]

Von: Ich bin happy! « Faszination Kleben & Dichten

$
0
0

[…] 20.4.09 habe ich einen Beitrag über Cabrio-Verdeck-Reparatur geschrieben und gerade entdecke ich, dass dieser Beitrag beim suchen von “cabrio verdeck […]


Von: Hermann

$
0
0

Schon mal Interresant was die Profis nutzen.
Mich würden aber noch 3 Sachen Interessieren:

1. Wo Kann ich das Dekapren 8812B erwerben, und was unterscheidet es vom Plastigum 77?
2. Was verwende ich für Reparaturstücke (Stoffe), dort gibt es mit Sicherheit auch große Qualitätsunterschiede. Gibt es da eine Empfehlung?
3. Mit welchem Reiniger sollte ich die Fläche vorbehandeln?

Da ich an meinem Erdbeerkörbchen (Golf 1 Cabriolet) alles selber mache, vom Ölwechsel bis zum Getriebe tausch, würde ich das auch gerne selbst in die Hand nehmen.

Von: Michael Windecker

$
0
0

„Erdbeerkörbchen“, das ist die liebevolle Bezeichnung für das erste Golf-Cabrio, das zwischen 1979 und 1993 gebaut wurde. Die Sicherheitsbestimmungen erforderten den Überrollbügel, bei dessen Optik die Anhänger des Käfer Cabrios den Daumen senkten. Andere fanden genau diesen Henkel entzückend.
Ich finde es heute immer wieder toll gut erhaltene Fahrzeuge aus dieser Zeit auf unseren Strassen zu sehen. Aber nun zu den Fragen:
Klebstoffe aus unserem Haus bekommen Sie bei einigen technischen Händlern oder anwendungsbezogen bei unserem Vertriebspartner MAH in Baiersbrunn (tel:089-74482482). Hier wird man Ihnen bestimmt einen Sattler oder Partner vor Ort (oder zumindest in der Nähe) nennen können, der Ihnen die gewünschten Klebstoffe verkauft. Ersatz für das Verdeck erhält man hier auch (komplett oder in Teilen). Vielleicht gibt es sogar Ersatzstücke aus dem selben Material.
DEKApren 8812B ist besser geeignet für Verdeckstoffe mit Rücken sowie bei der Verklebung von Verdeckstoffen gegen ABS oder Metall.
Plastigum 77 ist auf die PVC- Verklebung – auch untereinander) abgestimmt. Für die Instnadsetzung also die bessere Wahl.

Zum Reinigen und entfetten sind alkoholhaltige Reiniger immer meine erste Wahl

Viel Spaß beim SELBER machen und ein sonniges Wochenende zum offen fahren

Von: Puelli

$
0
0

Hallo,
kann ich mit einem der beiden genannten Kleber auch die Heckscheibe vom Audi A4 Cabrio wieder mit dem Gewebe zusammen bringen? Oder hätten sie dafür einen besser geeigneten?

Mit freundlichen Grüßen,
Puelli

Von: Mathias

$
0
0

hallo, ich fahre einen bmw e30 cabrio mit stoffverdeck, das augenscheinlich in einem sehr guten zustand ist. allerdings, wenn es stärker regnet, fängt es an an den nähten durch zu tropfen. hauptsächlich an den längstnähten links und rechts am verdeck. diese sehen sogar überlappt aus, trotzdem kommt dort wasser durch. selbst durch das imprignieren hatte ich keinen erfolg. gibt es da so eine art kleber, wie man in manchen regen jacke sehen kann, wo die nähte von innen nochmal mit durchsichtigen gummykleber dicht gemacht wurden sind?
danke im voraus, mfg

Von: Dieter Ebert

$
0
0

Hallo,
kann ich mit einem der beiden genannten Kleber auch die Heckscheibe vom Audi A4 Cabrio wieder mit dem Gewebe zusammen bringen? Oder hätten sie dafür einen besser geeigneten?

Viewing all 13 articles
Browse latest View live